Warum Guerilla‑Marketing Startups nach vorn katapultiert
Guerilla‑Momente wirken, weil sie Routinen unterbrechen, Emotionen aktivieren und Geschichten erzeugen. Überraschung steigert Erinnerungsleistung und Weiterempfehlungen. Wenn Menschen staunen, greifen sie zum Smartphone, erzählen Freunden davon und geben deiner Marke freiwillig Reichweite. Kommentiere, welche Überraschung dich zuletzt wirklich gepackt hat.
Warum Guerilla‑Marketing Startups nach vorn katapultiert
Startups punkten, wenn Aktionen dort stattfinden, wo Zielgruppen ohnehin sind: vor Coworking‑Spaces, an Unis, in Pendlerknoten. Hyperlokal bedeutet: Botschaft, Timing und Ton genau auf die Umgebung abstimmen. Beobachte Ströme, teste Zeitfenster, sprich Dialekt der Szene. Teile deinen Lieblingsspot für eine clevere Aktion.